Hochzeitsplaner - Weddingplanner - Service von Agenturen

Service von Agenturen - Hochzeitsplaner – Eventagenturen – Weddingplanner zu Hochzeit  in Hamburg finden!

Die Hansestadt Hamburg zieht nicht nur jedes Jahr etliche Touristen an. Viele Paare aus der Umgebung entschließen sich, in einer der 10 beliebtesten Städte Deutschlands zu heiraten. Damit die Hochzeit ein voller Erfolg wird, können Paare einen Hochzeitsplaner engagieren. Dieser Trend stammt aus den USA, der sich hierzulande seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut. Was die Aufgaben des Hochzeitsplaners sind und auf welche Kosten sich Brautpaare einstellen müssen, zeigt der nachfolgende Artikel.

Was genau macht ein Hochzeitsplaner?

Ein Hochzeitsplaner ist - grob gesagt - für das Organisieren der Hochzeit zuständig. Nach einem ersten Kennenlernen des Brautpaares erstellt er ein Konzept nach den vorgegebenen Wünschen und Ideen. Er kalkuliert mit einer festgelegten Summe, sucht Hochzeitslocations heraus und besichtigt diese zusammen mit dem Brautpaar. Darüber hinaus ist er für die Dekoration zuständig und gibt wertvolle Tipps beim Kleiderkauf.

Der Planer sorgt für einen reibungslosen Ablauf vor, während und nach der Zeremonie. Er kümmert sich um die genaue Zeiteinteilung wie etwa beim Sektempfang oder beim Auftragen des Menüs und findet den idealen Zeitpunkt für den Hochzeitstanz. So kann sich das Brautpaar ganz auf seine Hochzeitsfeier einlassen und diese ohne Stress genießen.

Dabei verfügt der Planer meist über eine Ausbildung als Eventmanager. Er bringt viel Erfahrung im Planen von Hochzeiten mit und besitzt gute Kontakte zu Künstlern wie DJs oder Service Mitarbeitern wie z. B. zu Kellnern oder Barkeepern. Zudem kennt er die schönsten Stellen in Hamburg für die perfekten Hochzeitsfotos.
Derzeit gibt es noch keine einheitliche Ausbildung im Hochzeitsbereich, jedoch können sich Interessierte über ein Zertifikat der IHK informieren.

Eventagenturen haben gute Kontakte

Ein Weddingplanner in Hamburg und Umgebung ist oftmals bei einer Eventagentur angestellt. Die Kosten für einen Weddingplanner, wie er auch genannt wird, belaufen sich auf etwa 15 % des gesamten Hochzeitsbudgets. Meist vereinbart die Eventagentur im ersten Gespräch eine bestimmte Provision vom festgesetzten Hochzeitsbudget. Für die Brautpaare ist es sehr vorteilhaft, da sie sich auf eine konkrete Summe einstellen können. Zunächst einmal hört sich das nach einer hohen Geldsumme (ca. 1000 bis 1500 Euro) an.

Diesen Betrag kann das Paar dank der guten Kontakte der Eventagentur wieder wettmachen. Denn oftmals gewährleisten die Partner und Hochzeitsdienstleister satte Rabatte. Damit kommt das Paar in summa summarum auf den beinahe gleichen Endbetrag wie bei einer selbst organisierten Hochzeit. Dabei fallen Stress, Übermüdung und der hohe Zeitaufwand weg. Das Brautpaar kann sich also voll und ganz entspannt auf seine Traumhochzeit freuen.