Tanzschulen – Hochzeitstanz - Tanzkurs
Sie suchen die professionelle Tanzschule und den passenden Tanzkurs für Ihren Hochzeitstanz in Hamburg?
Vielleicht haben Sie als Braut und Bräutigam einen gemeinsamen Lieblingssong, und Sie wünschen sich lieber einen Tanz zu diesem Sound.
Auf dieser Seite finden Sie Tanzschulen in Hamburg, die Tanzkünste jeglicher Stilrichtung vermitteln! Vom temperamentvollen Salsa bis hin zum traditionellen Foxtrott oder beschwingten Walzer.
Tanzschulen – Tanzkurse - Hochzeitstanz zu Hochzeiten in Hamburg finden!
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat nicht nur den größten Seehafen Deutschlands, sondern sie ist auch die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Mit mehr als 1,7 Millionen Einwohnern ist die Stadt nicht nur die norddeutsche Metropole schlechthin, sondern auch eines der europäischen Tore zur Welt.
Doch vielleicht ist es ja völlig anders: Braut und Bräutigam in Hamburg haben Rhythmus im Blut und zudem Sinn für Humor? Dann bieten Sie Ihren Hochzeitsgästen Originelles, das noch Jahre später als charmante Anekdote zum Besten gegeben wird.
Mit dem Hochzeitstanz eröffnet das junge Ehepaar nach dem perfekten Essen zum Fest in Hamburg den ungezwungenen Teil der Hochzeitsfeier. Daher ist für jedes Brautpaar entspannte Sicherheit auf dem Tanzparkett wichtig. Verschiedene Tanzschulen bieten daher spezielle Tanzkurse für Brautpaare zur Hochzeit an.
Natürlich ist der klassische Hochzeitstanz ein Walzer, er muss es aber nicht sein. Vielleicht haben Sie als Braut und Bräutigam einen gemeinsamen Lieblingssong, und Sie wünschen sich lieber einen Tanz zu diesem Sound.
Dann sprengen Sie mit dem Musiker blitzartig diesen Sound und wechseln zu einer übermütigen Tanzshow. Erlaubt ist was Ihnen gefällt: ob witziger Charleston, leidenschaftlicher Mambo, lustige Polka oder eine „Verbeugung“ vor den King of Rock’n Roll. Selbst wenn Sie parkettgeübt sind, sollten Sie dafür sicherheitshalber die eine oder andere Probe einlegen. Doch wenn Sie tanzbegeistert sind, wird das für Sie ein Riesenspaß! Beifall, Jubelrufe und beste Stimmung werden Ihnen dafür gewiss!
Dann heißt es: Parkett frei. - Wie gesagt: der erste Tanz gehört Ihnen. Als nächstes sollte die Braut ihren Vater und der Bräutigam seine Mutter auffordern. Dann kommen die beiden anderen Elternteile und die Trauzeugen dazu. So geht es im Schneeballsystem weiter; und die Tanzfläche wird sich schnell füllen. Die Partner tanzen wenige Minuten, trennen sich dann und fordern jeweils einen neuen Tanzpartner aus dem Publikum auf. Ganz gleich, ob Sie Liebhaber moderner Musik oder überzeugte „Klassiker“ sind, damit Ihre Gäste ebenso gerne wie Sie das Tanzbein schwingen, sollten die Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire mitbringen.
Zu fortgeschrittener Stunde, genauer gesagt um Mitternacht, kann die Braut mit dem Schleiertanz dann einen historischen Brauch aufleben lassen. Während sie tanzt versuchen die Gäste ein Stück vom Schleier zu erhaschen. Derjenige, der das größte Teil ergattern kann, wird mit aller Wahrscheinlichkeit als nächstes heiraten. - Oje, der schöne Schleier, denken Sie jetzt mit Recht. Findige Bräute ersetzen zu diesem Zweck das Original durch ein einfaches, großes Stück Tüll. Wenn Sie Ihren Gästen diesen Spaß gönnen wollen, denken Sie daran.